Schaubildbegleiter

Visually Building Education
Das Lernen mit Schaubildern, wie es in der Weinbergschule ausgeführt wird, vermitteln wir in der Ausbildung zum Schaubildbegleiter umfassend in Theorie und Praxis.
In dieser Ausbildung erhalten Sie
• die nötigen Fertigkeiten, um Schaubilder richtig zu verstehen sowie selbst Schaubilder zu erstellen und gestalten,
• die Möglichkeit unter unserer Anleitung eigene Erfahrungen mit dem Lernen mit Schaubildern zu machen sowie
• die Grundlagen, um Gruppen beim Lernen mit Schaubildern zu begleiten.
Sie möchten sich für die Ausbildung zum Schaubildbegleiter anmelden?
MODUL 1 – Grundlagen der Schaubildarbeit
Was ist ein Schaubild?
Einführung in die Schaubildarbeit als Basis für „Befreites Lernen“
Erstellen eines Schaubilds zu einem abstrakten Thema
→ 15 Unterrichtseinheiten* (2 Tage)
MODUL 2 – Schaubildarbeit in der Praxis
Erarbeitung und Darstellung von Themenübersichten in Schaubildern zu Lernbereichen wie Mathematik, Biologie, etc.
Miteinander in Beziehung kommen – Aufbau der Gruppenstruktur
Kennenlernen und Erfahren der verschiedenen Rollen innerhalb dieser Struktur
→ 15 Unterrichtseinheiten* (2 Tage)
MODUL 3 – Schaubildarbeit in der Praxis
Erarbeitung und Darstellung konkreter Lerninhalte in Schaubildern
Kennenlernen des gesamten Prozesses der Schaubildarbeit – von der Übernahme bis zur Weitergabe
Aufbau der Gruppendynamik – Miteinander in Beziehung sein
Die Rolle des Gruppenleiters
Einführung in die Essenz der Schaubildarbeit
→ 20 Unterrichtseinheiten* (2,5 Tage)
MODUL 4 – Die Essenz der Schaubildarbeit
Das vierte Modul ist eine Intensivwoche von 6 Tagen an unserer Schule und beinhaltet:
Schaubildarbeit
Einführung in die 7 Phasen der Weinbergpädagogik
Herzensbildung und Persönlichkeitsschule als wesentliche Elemente für „Befreites Lernen“
Aufbau des für den Lernprozess wesentlichen Umfelds
Kennenlernen von Möglichkeiten zur Gestaltung eines entspannten Umfelds als wichtiger Baustein, Einführung in Galvanic Touch
→ 52 Unterrichtseinheiten* (6 Tage)
